Veranstalter | Wissenschaftliche Trägerschaft

Kongress für interventionelle Herzmedizin 1.-3.12.2021

Vom 2.-4.12.2020 fand der heartlive 2020 als Hybridfortbildung statt. Nach dem Kursprogramm am 2.12.2020 wurden während des Live-Kongresses am 3./4.12.2020 die Herausforderungen der interventionellen Herzmedizin im Rahmen von Live-Übertragungen und State-of-the-Art-Vorträgen diskutiert. Auch Fragen der medikamentösen Begleittherapie wurden in speziellen Symposien angesprochen. Die Teilnehmer erhielten zudem einen Überblick über sämtliche Neuigkeiten der internationalen Kongresse.
Der heartlive 2020 steht jetzt On-Demand zur Verfügung. Die Registrierung zum On-Demand-Kongress erfolgt hier im Bereich Registrierung.

Elektrophysiologie
Das wichtigste aus der Elektrophysiologie unter der bewährten Leitung von Prof. Steven und Prof. Tilz: eplive - nicht nur für Elektrophysiologen!

Herzklappenerkrankungen
Im Mittelpunkt des valvelive stehen zum einen TAVI Innovationen, zum anderen Erkrankungen der Mitral- und Trikuspidalklappen

KHK / Herzinsuffizienz
Verfolgen Sie "live" PCI und herzchirurgische Beiträge, incl. Diskussion der Pharmakotherapie bei KHK und Herzinsuffizienz
Rückblick
Im Video: Kongresseröffnung durch Prof. Wolfgang Rottbauer, Ulm (Tagungspräsident 2019)
Im Video: Kongresseröffnung durch Prof. Hugo A. Katus, Heidelberg (Tagungspräsident 2018)
Im Video: Kongresseröffnung durch Prof. F.-J. Neumann, Bad Krozingen (Tagungspräsident 2017)
Im Video vom 22.11.2019 spricht PD Dr. Wolfgang Bocksch über den heartlive 2019
Im Video vom 22.11.2019 teilt Prof. Christian Herdeg seine Eindrücke zum heartlive 2019
Im Interview vom heartlive-Kongress 2014: Prof. Jochen Cremer aus Kiel
Trailer valve live
Trailer heart live
Trailer ep live